Scheurebe Trocken – Sprendlinger Wißberg, Rheinhessen
Aromenprofil & Charakter: Im Glas wirkt die Scheurebe leicht, beschwingt und entwickelt sich zu einem echten Statement-Wein. In der Nase zeigen sich Aromen von reifen gelben Früchten, einem Hauch Zitrus und einer feinen Würze. Am Gaumen präsentiert sich der Wein fruchtbetont, elegant trocken und von angenehmer Frische getragen – ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
Genussmomente: Ein vielseitiger Wein, der zu verschiedenen Speisen passt: asiatische Küche, Melone mit Parmaschinken, Krustentiere in Tomatensauce oder feine Pasta. Auch pur serviert eignet sich die Scheurebe perfekt als erfrischender Aperitif im Sommer.
Serviertemperatur: 8 °C – gut gekühlt entfaltet der Wein seine fruchtige Frische und aromatische Vielschichtigkeit optimal.
Weinbereitung & Terroir: Die Trauben wachsen auf den kalkhaltigen, steinigen Böden des Sprendlinger Wißbergs, die für Mineralität und lebendige Säure sorgen. Die Scheurebe wurde 1916 von Dr. Georg Scheu in Alzey gezüchtet, eine Kreuzung aus Riesling und Bukettraube, und ist heute ein charakteristischer Vertreter Rheinhessens.
Charakter & Herkunft: Ein extravaganter, trockener Weißwein der Extra-Klasse. Weltweit ist die Scheurebe eher unbekannt, in Deutschland nimmt sie ca. 1,4 % der Rebfläche ein. Dieser Wein vereint expressive Frucht, feine Würze und mineralische Struktur – ein außergewöhnlicher Tropfen vom Sprendlinger Wißberg.
| Artikelnummer: | 17 |
| Inhalt | 0,75 Ltr. |
| Preis/Ltr. | 9,20 EUR pro Ltr. |
| Weinart: | Weißwein |
| Qualitätsstufe | Qualitätswein |
| Rebsorte | Scheurebe |
| Restzuckergehalt | 7,4 g/Ltr. |
| Alkoholgehalt | 12,0 Vol. % |
| Bio: | NEIN |
| vegan: | NEIN |
| Ursprungsland: | Deutschland |
| enthält Allergene: | Sulfite |
| enthält Allergene: | Sulfite |



Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.